- Alle Kinder sind gleichberechtigt. Keiner darf dich wegen deines Geschlechts, deiner Herkunft, deiner Hautfarbe, deines Glaubens oder deiner Behinderung schlecht behandeln und aus irgendwelchen Gründen „diskriminieren“, also benachteiligen. (Recht auf Schutz vor Diskriminierung)
- Jedes Kind hat ein Recht auf seine Identität. Es hat das Recht zu wissen, wer es ist, zu welchem Staat es gehört und wer seine Eltern sind. (Recht auf Leben und Identität)
- Keiner darf dich schlagen. (Recht auf gewaltfreie Erziehung)
- Du hast das Recht, deine Meinung frei zu äußern, insbesondere in Angelegenheiten, die dich betreffen. Du darfst deine Interessen, Wünsche und Ängste frei mitteilen. (Recht auf freie Meinungsäußerung)
- Keiner darf deine Briefe, Mails oder SMS lesen. Kinder sollen ihre persönlichen Gedanken und auch Geheimnisse austauschen können. (Recht auf Privatsphäre und Briefgeheimnis)
- Du hast das Recht, deine Eltern und deine Freunde anrufen und besuchen zu können. (Recht auf Kontakte zu Eltern und Freunden)
- Alle Kinder sind vor sexueller Gewalt und sexueller Ausbeutung zu schützen – auch dann, wenn Eltern die Täter sind. Es ist verboten, Kinder zu missbrauchen. (Recht auf Schutz vor sexuellem Missbrauch)
- Du darfst in die Schule gehen und eine Ausbildung machen. (Recht auf Bildung)
- Du hast das Recht, dich zu informieren, z.B. durch Radio, Fernseher, Bücher oder Erwachsene.
- Du hast auch das Recht auf Beratung, z.B. beim Jugendamt oder in Beratungsstellen. (Recht auf Information und Beratung)